Sichere mobile Systeme
Sichere mobile Systeme
| Vorlesung | 2+1 SWS / 4 ECTS | 
| Veranstalter: | Claudia Eckert and Fabian Franzen | 
| Zeit und Ort: | Mi, 14:00 – 16:00 Uhr, 00.013.009 (Vorlesung)  | 
	  
| Beginn: | 2019-04-24 | 
Das Veranstaltungsmaterial ist in Moodle verfügbar 
 The lecture material are available in Moodle
Inhalte
- Smartcards
- Einsatzgebiete, Microcontroller-Architekturen
 - Sicherheitsfeatures, spezielle Angriffe (Seitenkanal etc.)
 
 - RFID und PUF-Technologie
- RFID-Tags: identifizieren von Objekten, Produkten
 - Physical Unclonable Functions (PUF)
 - Konzepte, Architekturen und Sicherheitsprobleme
 - Lösungsansätze
 
 - Mobile Weitverkehrsnetze (WAN)
- Technische Grundlagen, Systemarchitektur
 - GSM/GSM-R/GPRS/UMTS/LTE System- und Sicherheitsarchitektur
 - Sicherheitsdienste u. -probleme
 
 - Drahtlose Nahverkehrsnetze (WLAN; Bluetooth)
- Technische Grundlagen, 802.11, Bluetooth
 - Sicherheitsdienste: 802.11i, Secure Simple Pairing, ...
 
 - Sensornetze
- Grundlagen: Sensornetz-Plattformen, Architekturen
 - Schlüsselmanagement, Authentifizierung und Integrität
 
 - Mobile Geräte, embedded Systems
- Betriebssoftware
 - Sicherheitsdienste, Sicherheitsprobleme
 - Aktuelle Entwicklungen
 
 
Literatur
![]()  | 
IT-Sicherheit: Konzepte, Verfahren, Protokolle Claudia Eckert, 10. Auflage, De Gruyter, 2018.  | 
![]()  | 
Handbuch der Chipkarten: Aufbau - Funktionsweise - Einsatz von Smart Cards Wolfgang Rankl und Wolfgang Effing, Hanser Fachbuch Verlag, 2008.  | 
![]()  | 
SAE and the Evolved Packet Core Magnus Olsson et al., Academic Press, 2009.  | 
![]()  | 
Mobile Communications Jochen Schiller, 2nd Edition, Addison Wesley, 2003.  | 
![]()  | 
RFID: Applications, Security, and Privacy Simson Garfinkel and Beth Rosenberg, Addison-Wesley, 2005.  | 





